Kategorien
Allgemein Positionen

#BlackLivesMatter

Man könnte meinen, es fing vor ungefähr einer Woche an. Ein Video kursierte durch Social Media, in dem zu sehen war, wie ein weißer Polizist in Minneapolis sein Knie so lange in den Nacken eines am Boden liegenden unbewaffneten Mannes gedrückt hatte, bis er starb. Der Name des am Boden liegenden Mannes war George Floyd. George Floyd war Schwarz. 

Dieses Video erregte großes Aufsehen. Nicht nur in den USA solidarisieren sich Menschen mit George Floyd, welcher inzwischen als eine Symbolfigur für den alltäglichen Rassismus fungiert. Sondern weltweit finden Solidaritätsbewegungen statt. Vorgestern, am Dienstag, den 2. Juni, hat die Musikindustrie in den USA mit dem Hashtag #TheShowMustBePaused dazu aufgerufen ihren Betrieb ruhen zu lassen und stattdessen einen Raum zu schaffen, um an Betroffene von Rassismus zu gedenken. Dieser Dienstag wurde somit zum #BlackOutTuesday.

Jedoch ist dies kein Thema, das erst seit letzter Woche präsent ist. Rassismus ist seit Hunderten von Jahren für einen großen Teil unserer Weltbevölkerung alltägliche Realität.

Polizeigewalt führt zu den schrecklichen Todesfällen von George Floyd, Breonna Taylor, Ahmaud Arbery, N’Deye Mareame Sarr, John Amadi, Dominique Koumadio und zu vielen weiteren Todesfällen Schwarzer Menschen. Diese Fälle sind der deutlichste Ausdruck einer Gesinnung, die sich aber schon in der strukturellen ungleichen Behandlung bei Razzien, in Schulen, auf dem Wohnungsmarkt, bei der Arbeitssuche und vielem mehr zeigt. Es sind alles Symptome für Rassismus. 

Rassismus ist zum einen ein Konstrukt, welches aufrechterhalten wird und Ungleichheit in der Gesellschaft manifestiert. Insofern kann er als institutioneller Rassismus bezeichnet werden. Institutioneller Rassismus ist nicht nur ein Thema, das die Bürger*Innen in den USA betrifft. Auch in Europa, sowie in Deutschland, ist er insbesondere bei der Strafverfolgung allgegenwärtig. Zuletzt wurde dies deutlich, als am 18.04.2020 in Hamburg ein Pfleger mit ghanaischen Wurzeln auf dem Weg zu seinen Patienten durch Beamte  gewaltvoll von seinem Fahrrad gerissen wurde. Er habe sich “verdächtig” verhalten, weshalb man ihn des Drogehandels beschuldigte und ihm daraufhin Handschellen anlegte. Doch durch Behörden werden solche Vorfälle schnell als “Einzelfall” heruntergespielt und das Problem des “racial profiling” verkannt. 

Zum anderen ist Rassismus ein Denkmuster im Hinblick auf andere Menschen. Dieses kann als personeller Rassismus bezeichnet werden. Sie kann ihren Ursprung in bewusstem und eingefahrenem Denken haben, aber auch – und das in den meisten Fällen – auf unbewusst anerzogene Stigmatisierung  zurückzuführen sein. Personeller Rassismus bewirkt, dass bei Menschen dann, wenn sie ihr Gegenüber als “anders” wahrnehmen, eine Reihe von Vorannahmen zu der Person ihres Gegenübers  ausgelöst werden. Diese Vorannahmen können mangelnde Bildung,  beschränkte Intelligenz, beschränkte sprachliche Fähigkeiten, die Staatsbürgerschaft und vieles mehr beinhalten. Betroffene werden oft nicht als Teil der Gesellschaft, die dieses rassistische Weltbild teilt und prägt, angesehen: “Wo kommst du her?”. Wenn sie als Teil der Gesellschaft angesehen werden, dann jedoch nicht als gleichwertiger und gleich gebildeter Teil, sondern als solcher, den man stets – unabhängig vom Alter – erziehen und bilden müsse: “So machen wir das in Deutschland.” 

Das Ergebnis ist rassistische Polizeigewalt, die sich gegen nicht-weiße oder nicht-deutsch sprechende Menschen richtet. Nur dank Aktivst*Innen werden beispielsweise Fälle wie der von Oury Jalloh, welcher 2005 in einer Zelle in Dessau verbrannte, nicht komplett unter den Tisch gekehrt. 

Und genau das ist der Punkt, an dem wir ansetzen können. Denn Rassismus wird so lange zu unserem Alltag dazugehören, so lange weiße Menschen  institutionellen Rassismus unterstützen, institutionalisierte Ungleichheit ausblenden und personellen Rassismus gar nicht erst wahrnehmen. Dieses Verhalten erfolgt oftmals nicht bewusst oder aktiv, sondern wird allen Bürger*Innen unserer Gesellschaft anerzogen, sodass es eine intensive und immer wiederkehrende Auseinandersetzung mit dem Thema abverlangt.  Erst wenn Nicht-Betroffene den Rassismus erkennen und aktiv jeden Tag für dessen Beseitigung einstehen, auch dann, wenn es unangenehm ist und nicht zur Mehrheitsmeinung zählt, kann Rassismus ein Ende gesetzt werden. 

Ein großer Dank geht an das Autonome BIPoC Referat der Universität zu Köln, welches viel inhaltlichen Input geliefert hat.

Da sich personeller und institutioneller Rassismus jedoch nur gemeinsam stürzen lässt,  rufen wir ebenfalls zur Beteiligung am Silent Protest kommenden Samstag, dem 06.06., auf. 

Anlaufstellen:

https://www.instagram.com/bipocreferatunikoeln/

https://www.instagram.com/demask_clgn/

Zur eigenen Auseinandersetzung: 

https://www.jetzt.de/politik/rassismus-interview-mit-berater-fuer-opfer-rassistischer-polizeigewalt

https://www.jetzt.de/gutes-leben/racial-profiling-wie-kann-ich-mich-wehren-wie-betroffenen-helfen

https://www.bpb.de/gesellschaft/migration/dossier-migration/223738/rassismus

Literaturverzeichnis

Abuzahra, Amani; Derman, Leyla; et. al. (2017): Mehr Kopf als Tuch: Muslimische Frauen am Wort. Tyrolia. 

Amjahid, Mohamed (2017): Unter Weißen: Was es heißt privilegiert zu sein. Hanser Berlin. 

AntiDiskriminierungsbüro (ADB) Köln; cyberNomads (cbN) (Hg.) (2004): TheBlackBook. Deutschlands Häutungen. Frankfurt a.M., London: IKO-Verlag.

Arndt, Susan; Ofuatey-Alazard, Nadja (Hg.) (2011): Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Münster.

Attia, Iman (Hg.) (2007): Orient- und IslamBilder. Interdisziplinäre Beiträge zu Orientalismus und antimuslimischem Rassismus. Münster: Unrast.

Aydemir, Farma;  Yaghoobifarah, Hengameh (2019): Eure Heimat ist unser Albtraum. Ullstein fünf. 

Ayim, May (1997): Grenzenlos und unverschämt. Berlin: Orlanda Frauenverlag GmbH.

Ayim, May (2005): Blues in Schwarz Weiss. 4. Bände. Berlin: Orlanda Frauenverlag GmbH.

Balibar, Étienne; Wallerstein, Immanuel Maurice (Hg.) (1990): Rasse – Klasse – Nation. Ambivalente Identitäten. Hamburg, Berlin: Argument-Verl.

Broden, Anne; Mecheril, Paul (Hg.) (2007): Re-Präsentationen. Dynamiken der Migrationsgesellschaft. Düsseldorf: IDA-NRW.

Broden, Anne; Mecheril, Paul (Hg.) (2010): Rassismus bildet. Bildungswissenschaftliche Beiträge zu Normalisierung und Subjektivierung in der Migrationsgesellschaft. Bielefeld: Transcript Verlag.

Can, Halil (2013): Empowerment aus der People of Color-Perpektive. Reflexionen und Empfehlungen zur Durchführung von Empowerment-Workshops gegen Rassismus. Online verfügbar unter http://www.eccar.info/sites/default/files/empowerment_webbroschuere_barrierefrei.pdf, zuletzt geprüft am 14.11.2013.

Castro Varela, María do Mar; Dhawan, Nikita (2005): Postkoloniale Theorie. Eine kritische Einführung. Bielefeld: Transcript.

Castro Varela, María do Mar; Schulze, Sylvia; Vogelmann, Silvia; Weiß, Anja (Hg.) (1998): Suchbewegungen. Interkulturelle Beratung und Therapie. Tübingen: dgvt.-Verlag.

DGB-Bildungswerk Thüringen e. V. (Hg.) (2003): Bausteine zur nicht-rassistischen Bildungsarbeit. Erfurt. Online verfügbar unter http://baustein.dgb-bwt.de.

Eddo-Lodge, Reni (2018): Why I’m No Longer Talking to White People About Race. Bloomsbury Publishing. 

Eggers, Maureen Maisha; Kilomba, Grada; Piesche, Peggy; Arndt, Susan (Hg.) (2009): Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland. 2. überarbeitete Aufl. Münster: Unrast Verlag. Online verfügbar unter http://www.gbv.de/dms/bsz/toc/bsz250241455inh.pdf.

Ergün, Mutlu (2010). Die geheimen Tagebücher des Sesperado. lyrical guerilla proudly presents Kara Günlük. Münster: Unrast Verlag.

Fanon, Frantz (1985): Schwarze Haut, weiße Masken. Unter Mitarbeit von Eva Moldenhauer. 1. Aufl. Frankfurt/M: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbücher, 1186).

Freire, Paulo (1973): Pädagogik der Unterdrückten. Bildung als Praxis der Freiheit. [Reinbek b. Hamburg]: Rowohlt (Sachbuch rororo, 6830).

glokal e.V. (2013): Bildung für nachhaltige Ungleichheit? eine postkoloniale Analyse von Materialien der Entwicklungspolitischen Bildungsarbeit in Deutschland. Online verfügbar unter http://www.glokal.org/publikationen/bildung-fuer-nachhaltige-ungleichheit/, zuletzt geprüft am 16.07.2013.

Ha, Kien Nghi; al-Samarai, Nicola; Mysorekar, Sheila (Hg.) (2010): re/visionen. Postkoloniale Perspektiveen von People of Color auf Rassismus, Kulturpolitik und Widerstand in Deutschland.

Hall, Stuart (1994): Rassismus und kuturelle Identität. Ausgewählte Schriften 2. Hamburg.

Hall, Stuart (2000): Rassismus als ideologischer Diskurse. In: Nora Räthzel (Hg.): Theorien über Rassismus, S. 7–16.

Hasters, Alice (2019): Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen: aber wissen sollten. hanserblau. 

hooks, bell (1994): Black looks. Popkultur – Medien – Rassismus. Berlin: Orlanda Frauenverlag GmbH.

Hügel, Ika; Lange, Chris; Ayim, May; Bubeck, Ilona; Aktaş, Gülşen; Schultz, Dagmar (Hg.) (1999): Entfernte Verbindungen. Rassismus, Antisemitismus, Klassenunterdrückung. 2.Auflage. Berlin: Orlanda Frauenverlag.

Hügel-Marshall, Ika (1998): Daheim unterwegs. Ein deutsches Leben. Die Frau in der Gesellschaft. 1. Aufl. Berlin: Orlanda Frauenverlag.

Kalpaka, Annita; Räthzel, Nora (Hg.) (1994): Die Schwierigkeit, nicht rassistisch zu sein. Rassismus in Politik, Kultur und Alltag. Köln.

Kilomba, Grada (2010): Plantation Memories.Episodes of Everyday Racism. 2. Aufl. Münster: Unrast Verlag.

Kilomba, Grada (2013): White is not a color. Online verfügbar unter http://www.africavenir.org/de/news-archiv/newsdetails/datum/2010/06/29/white-is-not-a-color-an-interview-with-author-and-psychoanalyst-grada-kilomba.html, zuletzt geprüft am 04.11.2013.

Kilomba, Grada (2013): „Wo kommst du her?“. Online verfügbar unter http://www.migration-boell.de/web/diversity/48_608.asp, zuletzt aktualisiert am 26.02.2013.

Köpsell, Philipp Khabo: Die Akte James Knopf. Afrodeutsche Wort- und Streitkunst: Unrast Verlag.

Leiprecht, Rudolf (2001): Alltagsrassismus. Eine Untersuchung bei Jugendlichen in Deutschland und den Niederlanden. Münster.

Leiprecht, Rudolf; Kerber, Anne (Hg.) (2005): Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Ein Handbuch. Schwalbach/Ts.

Mecheril, Paul (2005): Was Sie schon immer über Rassismuserfahrungen wissen wollten. In: Rudolf Leiprecht und Anne Kerber (Hg.): Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Ein Handbuch. Schwalbach/Ts., S. 462–471.

Mecheril, Paul; Castro Varela, María do Mar; Kalpaka, Annita; Melter, Claus (Hg.) (2010): Bachelor/Master: Migrationspädagogik. Weinheim und Basel: Beltz.

Mecheril, Paul; Melter, Claus (2010): Gewöhnliche Unterscheidungen. Wege aus dem Rassismus. In: Paul Mecheril, María do Mar Castro Varela, Annita Kalpaka und Claus Melter (Hg.): Bachelor/Master: Migrationspädagogik. Weinheim und Basel: Beltz, S. 150–178.

Mecheril, Paul; Teo, Thomas (1994): Andere Deutsche. Zur Lebenssitutation von Menschen multiethnischer und multikultureller Herkunft. Berlin: Dietz Verlag Berlin.

Melter, Claus (2006): Rassismuserfahrungen in der Jugendhilfe. Eine empirische Studie zu Kommunikationspraxen in der Sozialen Arbeit. Münster.

Miles, Robert (1999): Rassismus. Einführung in die Geschichte und Theorie eines Begriffs. Hamburg.

Mo, Asumang (2016): Mo und die Arier: Allein unter Rassisten und Neonazis. Fischer Taschenbuch

Morrison, Toni (1994): Im Dunkeln spielen. Weiße Kultur und literarische Imagination. Reinbeck bei Hamburg: Rohlwolt Verlag GmbH.

Morrison, Toni (2008): Sehr blaue Augen. Reinbeck bei Hamburg: Rohlwolt Verlag GmbH.

Ofuatey-Alazard, Nadja (2011): Maafa. In: Susan Arndt und Nadja Ofuatey-Alazard (Hg.): Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Münster, S. 594–597.

Ogette, Tupoka (2019): exit RACISM: rassismuskritisch denken lernen. Unrast Verlag. 

Oguntoye, Katharina; Opitz, May; Schultz, Dagmar (Hg.) (1992): Farbe bekennen. Afrodeutsche Frauen auf den Spuren ihrer Geschichte. Frankfurt a.M.: Fischer Verlag.

Osterkamp, Ute (1996): Rassismus als Selbstentmächtigung. Texte aus dem Arbeitszusammenhang des Projektes Rassismus/Diskriminierung.: Berlin, Hamburg.

Otoo, Sharon Dodua (2011): Die Geschichte vom Kreis und vom Viereck. In: Susan Arndt und Nadja Ofuatey-Alazard (Hg.): Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Münster, S. 378.

Otoo, Sharon Dodua (2012): The things i am thinking while smiling politely … A novella. 1. Aufl. Münster: Ed. Assemblage.

Piesche, Peggy (2009): Das Ding mit dem Subjekt, oder: Wem gehört die Kritische Weißseinforschung? In: Maureen Maisha Eggers, Grada Kilomba, Peggy Piesche und Susan Arndt (Hg.): Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland. 2. überarbeitete Aufl. Münster: Unrast Verlag, S. 14–17.

Piesche, Peggy (Hg.) (2012): „Euer Schweigen schützt Euch nicht“. Audre Lorde und die Schwarze Frauenbewegung in Deutschland. 1. Aufl. Berlin: Orlanda.

Popal, Miriam (2011): Kopftuch. In: Susan Arndt und Nadja Ofuatey-Alazard (Hg.): Wie Rassismus aus Wörtern spricht. (K)Erben des Kolonialismus im Wissensarchiv deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. Münster, S. 389–402.

Räthzel, Nora (Hg.) (2000): Theorien über Rassismus.

Ritz, Manuela (2009): Die Farbe meiner Haut. Die Anti-Rassismus-Trainerin erzählt. Freiburg im Breisgau: Verlag Herder GmbH.

Rommelspacher, Birgit (1998): Dominanzkultur. Texte zu Fremdheit und Macht. 2. Aufl. Berlin: Orlanda-Frauenverl.

Said, Edward W. (2009): Orientalismus. Frankfurt, M: S. Fischer.

Scharathow, Wiebke; Leiprecht, Rudolf (Hg.) (2009): Rassismuskritik. Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit. 2 Bände. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag (Politik und Bildung, 48).

Schmidt, Bettina; Dietrich, Katharina; Herdel, Shantala (Anti-Bias-Werkstatt) (2009): Anti-Bias-Arbeit in Theorie und Praxis – kritische Betrachtungen eines Antidiskriminierungsansatzes. In: Wiebke Scharathow und Rudolf Leiprecht (Hg.): Rassismuskritik. Band 2: Rassismuskritische Bildungsarbeit. 2 Bände. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag (Politik und Bildung, 48), S. 154–170.

Sow, Noah (2008): Deutschland Schwarz Weiß. Der alltägliche Rassismus. München: Bertelsmann Verlag.

Spivak, Gayata Chakravorty (2008): Can the Subaltern Speak? Postkolonialität und subalterne Artikulation. Wien: Verlag Turia + Kant (Es kommt darauf an, 6).

Steyerl, Hito; Gutiérrez Rodríguez, Encarnación (Hg.) (2012): Spricht die Subalterne deutsch? Migration und postkoloniale Kritik. 2.Auflage. Münster: Unrast Verlag.

07.05.2020, “Hamburger Polizisten attackieren Pfleger”, Taz: https://taz.de/Hamburger-Polizisten-attackieren-Pfleger/!5681135/ zuletzt besucht am 04.06.2020

Terkessidis, Mark (2000): Die Banalität des Rassismus: Migranten zweiter Generation entwickeln eine neue Perspektive. Bielefeld.

Wachendorfer, Ursula (2006): Weiß-Sein in Deutschland. Zur Unsichtbarkeit einer herrschenden Normalität. In: Susan Arndt (Hg.): AfrikaBilder. Studien zu Rassimus in Deutschland. Münster: Unrast Verlag, S. 87–101.

Walgenbach, Katharina (2009): „Weissein“ und „Deutschsein“ – historische Interpendenzen. In: Maureen Maisha Eggers, Grada Kilomba, Peggy Piesche und Susan Arndt (Hg.): Mythen, Masken und Subjekte. Kritische Weißseinsforschung in Deutschland. 2. überarbeitete Aufl. Münster: Unrast Verlag, S. 377–393.

Weiß, Anja (2001): Rassismus wider Willen. Ein anderer Blick auf eine Struktur sozialer Ungleichheit. Wiesbaden.

Wollrad, Eske (2005): Weißsein im Widerspruch. Feministische Perspektiven auf Rassismus, Kultur und Religion. Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag.

Wollrad, Eske (2009): „dass er so weiß nicht ist wie ihr“ – Rassismus in westdeutschen Kinder- und Jugendbüchern. In: Claus Melter und Paul Mecheril (Hg.): Rassismuskritik. Band 1: Rassismustheorie und -forschung. 2 Bände. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag (Politik und Bildung, 47), S. 163–178.

Yiğit, Nuran; Can, Halil (2006): Die Überwindung der Ohn-Macht. Politische Bilgungs- und Empowerment-Arbeit gegen Rassismus in People of Color Räumen – das Beispiel der Projektinitiative HAKRA. In: Gabi Elverich, Annita Kalpaka und Karin Reindlmeier (Hg.): Spurensichrung – Reflexionen von Bildungsarbeit in der Einwanderungsgesellschaft: Frankfurt/M., S. 167–193.