Kategorien
Allgemein

Antisemitismus ist kein Thema (mehr)?

Heute sehen wir uns gezwungen, ein ernstes Thema anzusprechen. Ein Mitglied der Juso-HSG, das uns auch mit Rat und Tat bei der AStA-Arbeit zur Seite steht, wurde in dieser Woche abends bespuckt und als „Zionistenschwein“ beschimpft. Das wirkt im ersten Moment nicht schlimm? Stellt euch vor, ihr lauft abends durch den Supermarkt und werdet von jetzt auf gleich angesprochen, man spuckt euch mitten ins Gesicht und beleidigt euch dazu. Ganz ehrlich, da wird uns anders. Wir haben Gänsehaut und zeigen uns allesamt erschüttert in dem Glauben an Toleranz und die Gesellschaft.

Immerwieder sind Gruppen und Personen, die sich gegen Antisemitismus einsetzten, in Deutschland massiven Anfeindungen und Übergriffen ausgesetzt.

Wir lassen uns von solchen Attacken jedoch nicht einschüchtern und werden weiter gegen jeden Antisemitismus kämpfen!

Kategorien
Allgemein Themenabende

Themenabend Kultur und Schelte der Medien

Diesen Donnerstag (14.07) veranstaltet die Juso HSG einen Themenabend zum Thema Medienkultur und -schelte. Es findet wie gewohnt in S203 in der alten Mensa ab 19:30 Uhr statt.
Kommt vorbei und diskutiert mit uns!

Themenabend Medienkultur und -schelte
Donnerstag 14.07. 19:30 Uhr in S203 (alte Mensa)

Kategorien
Allgemein

Audiomitschnitt der Veranstaltung: Die SPD und ihr Verhältnis zum Antisemitismus und zu Israel

Von unserer Veranstaltung „Die SPD und ihr Verhältnis zum Antisemitismus und zu Israel“ haben wir einen Audiomitschnitt erstellt. Diesen könnt Ihr euch unter

http://soundcloud.com/user-663524826/die-spd-und-ihr-verhaltnis-zum-antisemitismus-und-zu-israel

anhören.

Kategorien
Allgemein

Nachbericht „One Dream, One Goal“

Nachher-Teamfoto

Am 3. Juni machten sich einige Mitglieder (Leon, Lena, Doğuş, Paula, Ben, Marc und Coach Susanna) der Juso Hochschulgruppe auf zu „One Dream – One Goal“ nach Montabour in Rheinland-Pfalz. Dieses integrative Fußballturnier wurde von unserem Mitglied Marcel mitorganisiert. Es wurde zu Gunsten von Geflüchteten bzw. drei Einrichtungen, die sich in diesem Rahmen engagieren, ausgetragen. Allerdings wurde nicht nur für Geflüchtete gekickt, sondern es nahmen auch drei Teams aus Geflüchteten aus der näheren Umgebung an dem Turnier teil. Nachdem der Großteil der Gruppe Freitagnachmittag mit einem Fernbus den Weg von Köln nach Montabaur einschlug und man nach einer circa einstündigen Busfahrt in Montabaur ankam, holte uns Marcel vom Bahnhof ab. Nach unserer Ankunft in der Turnhalle des Mons-Tabor Gymnasiums, machten wir uns auf den Weg zur Eröffnungsfeier. Diese begannen mit Grußwörtern der Bürgermeisterin von Montabaur und dem Schulleiter des Mons-Tabor Gymnasiums. Anschließend stellte das Organisationsteam die drei Spendenziele vor. Die Eröffnungsfeier wurde durch Klavierspiel eines Geflüchteten abgerundet, der Abend mit einem Grillevent abgeschlossen. Einige Party-Animals der Juso HSG ließen es sich jedoch nicht nehmen, sich zu später Stunde noch das ein oder andere Kaltgetränk zu genehmigen und die Konkurrenz schon einmal vorab zum Kicken herauszufordern.

Kaltgetränke

Am nächsten Morgen startete man um 7 Uhr recht früh in den Tag und begann ihn mit einem gemeinsamen Frühstück, um im Anschluss in eine Workshopphase mit Vorträgen, Filmvorführungen oder Ähnlichem teil. Ab 11 Uhr begann schließlich das Turnier, kurz zuvor waren noch Felix und Kathi zum Team gestoßen. Im ersten Spiel starteten wir mit der Startaufstellung aus Torwart Ben, Leon, Doğuş, Paula, Felix und Lena. Wir schlugen uns wacker gegen den ersten Gegner (Team X) und kassierten erst in den letzten 30 Sekunden einen ärgerlichen Treffer, nachdem Ben zuvor viele starke Bälle halten konnte.

Ben

Im zweiten Spiel trafen wir auf das Team #IHML und starteten mit gleicher Formation. In diesem Spiel sahen wir allerdings kein Land und ging mit 0:4 baden. Coach Susanna motivierte unser Team anschließend nochmal für das letzte Gruppenspiel, vor dem allerdings bereits feststand, dass das Viertelfinale nicht mehr zu erreichen war. Auch im abschließenden Spiel der Vorrunde gegen die „barmherzigen Sprinter“ nicht an die couragierte Leistung des ersten Spiels anknüpfen und verloren mit 0:3. So wurden wir Vierter in einer relativ starken Gruppe und zog in die Zwischenrunde um die Plätze 13-16 ein.
Hier ergab es sich, dass das Team der Student*innen Köln bereits aufgegeben hatte. Dadurch gewannen wir unser erstes Spiel (wenn auch kampflos :)).

Freude

Nachdem die Straßen-Ninjas im Parallelspiel die Wilden Mädchen bezwungen hatten, kam es im Spiel um Platz 13 zur bist dato besten Leistung des Hochschulgruppenteams: Susanna änderte erfolgreich die Aufstellung und stärkte so die Offensive. Nach circa 5 Minuten gingen wir – nicht unverdient – durch Doğuş in Führung und versuchten anschließend, diesen Vorsprung zu verteidigen. Das gelang uns allerdings nicht allzu lang: Die Straßenninjas spielten nun ihre fußballerische Überlegenheit aus und kamen verdient zum Ausgleich. Anschließend daran jedoch entdeckten wir unseren Kampfgeist zurück und drückten auf das Siegtor, das Felix schließlich zwei Minuten vor Ende der Partie gelang, Von da an verteidigten wir den Sieg und schlossen das Turnier glorreich mit dem 13.Platz ab!
Neben einer Menge Spaß für die Juso Hochschulgruppe nahmen wir auch einen Pokal mit zurück nach Köln. Wir bedanken uns bei Marcel und dem „One Dream – One Goal“- Organisationsteam für dieses tolle Turnier und würden uns über eine erneute Einladung nächstes Jahr sehr freuen!

Vorher Teamfoto

Kategorien
Allgemein

Die SPD und ihr Verhältnis zum Antisemitismus und zu Israel

Eine Podiumsdiskussion mit Dr. Kristina Meyer, Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts, und Dr. Sebastian Voigt, Institut für Zeitgeschichte

Eine Veranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft AG Bonn, desBündnis gegen Antisemitismus – BgA Köln und der Juso Hochschulgruppe Köln

Die beiden ReferentInnen werden kurze Inputs geben. Dr. Sebastian Voigt wird den Zeitraum bis 1945 bearbeiten und dabei das Verhältnis der SPD zum Antisemitismus behandeln. In diesem Zeitraum war die Sozialdemokratie eine starke Gegnerin des Antisemitismus, allerdings waren die SozialdemokratInnen auch nicht frei von dem die Gesellschaft prägenden Ressentiment. Dr. Kristina Meyer wird sich mit dem Zeitraum nach 1945 befassen und das Verhältnis der SPD zu Israel behandeln. Die Sozialdemokratie stand für eine Verständigung mit Israel und eine offensiven Umgang mit der Vergangenheit. Auch zu vergangenheitspolitisch unbelasteten Führungsfiguren wie Bundeskanzler Willy Brandt waren die Beziehungen allerdings nicht immer spannungsfrei, da diese für einen Ausgleich mit der PLO und der Fatah eintraten, als diese noch Terrororganisationen waren. Unter Bundeskanzler Helmut Schmidt, der im II. Weltkrieg Wehrmachtsoffizier war, spitzten sich die Spannungen zu.

An die knapp vorgetragenen Thesen wird eine Diskussion, moderiert von Dr. Johannes Platz anschließen.

Sebastian Voigt, Mitarbeiter des Instituts für Zeitgeschichte in München, wurde an der Universität Leipzig bei Dan Diner mit einer Arbeit über den „Jüdischen Mai 1968″ in Frankreich promoviert, einer gedächtnisgeschichtlichen Studie über das Verhältnis dreier prominenter jüdischer Akteure zur NS-Vergangenheit und den Auswirkungen auf ihr Engagement im Mai 1968. Kristina Meyer, wissenschaftliche Geschäftsführerin des „Jena Center Geschichte des 20. Jahrhunderts“, wurde an der Universität Jena bei Norbert Frei über das Verhältnis der Sozialdemokratie zur NS-Vergangenheit promoviert und hat sich dabei intensiv mit der Nachkriegsgeschichte der Sozialdemokratie befasst.

Montag, 20. Juni 2013, 19-21 Uhr, Universität Köln, Raum HS XIII

Kategorien
Allgemein Anträge im StuPa

Antrag im Studierendenparlament: Raum der Stille

Für die kommende Sitzung des Studierendenparlaments am 30.05.2016 haben wir als Hochschulgruppe einen Antrag zum sogenannten „Raum der Stille“ erarbeitet.

Das Studierendenparlament begrüßt die Entscheidung der Universität zu Köln, einen sogenannten Raum der Stille einzurichten. Außerdem fordern wir die Universität auf, den Dialog zwischen Wissenschaft und Religion sowie den interreligiösen Dialog stärker zu fördern, z.B. in Form von Ringvorlesungen oder Podiumsdiskussionen.

Begründung:

Die Juso Hochschulgruppe sieht in der Einrichtung eines sogenannten „Raumes der Stille“ eine Chance, Studierenden eine Rückzugsmöglichkeit im universitären Alltag zu bieten und ihnen gleichzeitig einen Ort zum Beten zur Verfügung zu stellen.

Durch die Öffnung eines neutralen Raumes wird in niemandes Rechte eingegriffen, weshalb wir mit Unverständnis betrachten, dass andere Gruppen Anstoß an diesem Raum finden. Wir stellen uns mit diesem Antrag auch gegen die Skandalisierung, die der Schließung einzelner Räume der Stille in der Vergangenheit entgegengebracht wird und wurde und plädieren dafür, Vertrauen in die Studierenden der Universität zu Köln aufzubringen, anstatt sie unter Generalverdacht zu stellen. Zudem zeigt die Erfahrung anderer Universitäten (z.B. Bochum – das Konzept wurde dort sogar erweitert; Bremen, Düsseldorf, Freiburg, Göttingen, Kassel, Kiel, Lüneburg, Luzern, Oldenburg, Paderborn), dass dieses Konzept in der Praxis in vielen Fällen funktioniert. Dies ist oft einfachen Nutzungsordnungen zu verdanken, die es auch im Falle der Universität zu Köln geben wird. Der Raum bietet nicht nur Platz für – wie andere Gruppen sie betiteln – „religiös-spirituelle Bedürfnisse“, sondern gibt allen Studierenden die Möglichkeit, im hektischen Universitätsalltag zur Ruhe zu kommen. Er ist weder konfessionell noch ideologisch gebunden. Daher sehen wir die Rolle der Universität als unparteiischer und zur Neutralität verpflichteter, staatlicher Bildungseinrichtung durch die Einrichtung eines Raumes der Stille nicht gefährdet.

Als Juso Hochschulgruppe sehen wir zudem den Bedarf einer vermehrten Förderung des interreligiösen Dialogs gerade in Zeiten, in denen Antisemitismus, Rechtsextremismus, Islamophobie und Xenophobie auf dem Vormarsch sind. Deswegen würden wir es begrüßen, wenn es im universitären Rahmen zusätzlich zum „Raum der Stille“ vermehrt Angebote für diesen interreligiösen Dialog geben würde.

Kategorien
Allgemein Anträge im StuPa

Antrag im Studierendenparlament: Aufwandsentschädigung im PJ anheben

Hinweis: Antragssteller ist der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA), in dem wir auch in dieser Legislatur mitarbeiten.

Das Studierendenparlament möge beschließen, der Studierendenschaft Medizin, insbesondere der Fachschaft Medizin, Unterstützung auszusprechen, im Hinblick auf die Verhandlungen mit der Uniklinik Köln mit dem Ziel, die Vergütung im Praktischen Jahr auf die staatliche Höchstgrenze von 597€ pro Monat anzuheben.

Das Studierendenparlament spricht sich gegen die derzeitige Aufwandsentschädigung von 3,12 € pro Stunde aus und unterstützt die Forderung der Fachschaft Medizin,  Studierenden im Praktischen Jahr nach 5 Jahren Studium (Regelstudienzeit) eine angemessenere Entschädigung für ihre Arbeit zu bezahlen.

Dies kann natürlich nur ein Zwischenziel auf dem Weg zur fairen Entschädigung von Studierenden sein. Langfristig muss eine Anhebung der staatlichen Obergrenze zur Vergütung mindestens auf Höhe des Mindestlohns angestrebt werden.

Begründung:
Medizinstudierende müssen in ihrem 11. und 12. Fachsemester ein praktisches Jahr (PJ) in als solchen anerkannten akademischen Lehrkrankenhäusern deutscher Fakultäten absolvieren. Dieses ist in Tertiale aufgeteilt. Studierende sind zu diesem Zeitpunkt bereits zweimal examiniert, ihr Studierendenstatus bleibt während des Jahres erhalten.

Die staatliche Höchstgrenze für die monatliche Vergütung liegt derzeit bei 597 Euro (orientiert am BAföG). Die Universitätsklinik Köln bezahlt den Studierenden allerdings nur 400 Euro pro Monat und legt für alle Lehrkrankenhäuser diese als Höchstgrenze fest, eine Mindestgrenze gibt es nicht. Lehrkrankenhäuser verlieren ihren Status als solche, wenn sie mehr bezahlen sollten. Somit gilt für Medizinstudierende der Universität zu Köln eine zusätzliche Höchstgrenze von 400 Euro und nur geringe Möglichkeiten diese durch ein PJ-Tertial im Ausland zu umgehen.

In dieser Zeit erleben Studierende den klinischen Alltag, betreuen zum Teil selbstständig Patient*innen und assistieren Ärzt*innen in vielfältiger Art und Weise. Sie arbeiten nach  den Vorgaben 32 Stunden pro Woche, da die Fachschaft Medizin 90 Minuten pro Arbeitstag als Zeit zur Examensvorbereitung ausgehandelt hat. Oft wird diese Zeit zum Eigenstudium nicht ermöglicht und zusätzliche Überstunden können hinzukommen, sodass eine Nebentätigkeit beinahe ausgeschlossen ist und von der Fachschaft außerdem als nicht sinnvoll und unverantwortlich eingestuft wird. Als Finanzierungsmöglichkeiten bleiben während ihrer Tätigkeit im Krankenhaus nur die Eltern, BAföG oder die Aufnahme eines Studienkredits. Damit eine eigenständige Finanzierung des Studiums gewährleistet werden kann, ist eine Anhebung der Aufwandsentschädigung daher unumgänglich.

Kategorien
Allgemein Anträge im StuPa

Antrag im Studierendenparlament: Ausspruch gegen die Schließung der ZBMed

Antrag: Ausspruch gegen die Schließung der ZBMED
Antragsstellerin: Juso HSG

Das Studierendenparlament möge beschließen, sich gegen die Schließung der Zentralbibliotheken Medizin in Köln und Bonn auszusprechen und die Petition #keepZBMED zu unterstützen. Studierende wie auch die Öffentlichkeit sollen aufgefordert werden, diese zu unterschreiben. Das Studierendenparlament möge die Empfehlung des Senats der Leibniz Gesellschaft kritisieren, den Ausbau der Forschungsaktivitäten zu stoppen und die 119 Mitarbeiter*innen an einen anderen Standort zu versetzen, wenn nicht gar zu kündigen. Es spricht sich mit Beschluss des Antrags weiterhin gegen Sparen an der Infrastruktur aus, weil dies die Forschung vor Ort schädigt. Daher sendet das Studierendenparlament einen unterzeichneten Brief an die Gemeinsame  Wissenschaftskonferenz, Herrn Gröhe, Frau Schulze und Frau Prof. Dr. Wanka. Der Brieftext findet sich in Anführungszeichen gesetzt in der Begründung des Antrags und soll  mit ergänzter Anrede und Grußformel verwendet werden.

Begründung:
Die ZB MED kommt mit ihrem umfangreichen Lehrbuchbestand und einer in Deutschland
einzigartigen Fachzeitschriftensammlung, einer professionellen und kompetenten  Fachberatung, sowie ihren barrierefreien Lernplätzen den Kölner Studierenden zu Gute. Ihre Schließung würde den Studierenden der betroffenen Fachgebiete eindeutig in ihrem Studium und der wissenschaftlichen Recherche zum Nachteil gereichen, deshalb soll auch die Petition #keepZBMED unterstützt werden.

„[Das] Leibniz-Informationszentrum Lebenswissenschaften ZB MED ist die größte  deutsche Bibliothek im Medizinbereich, die weltweit einzige Bibliothek mit einem lebenswissenschaftlichen Fächerspektrum. Auf diese Weise ist ZB MED die zentrale Infrastruktur für die Recherche nach und Beschaffung von medizinisch-bzw. lebenswissenschaftlichen Informationen. […]

[Sie] verfügt über einen Bestand von 7.447 laufend gehaltenen Zeitschriften, davon 2.715 im nationalen Alleinbesitz. Über 2.700 Zeitschriften sind allein über ZB MED zugänglich. Das Archiv von ZB MED gewährleistet den dauerhaften Zugriff auf diese  Forschungsergebnisse. […]

[Außerdem enthält] das interdisziplinäre Suchportal LIVIVO von ZB MED […] über 55 Millionen Nachweise qualitätsgeprüfter lebenswissenschaftlicher Literatur aus 45 Datenbanken [und] ist eine der drei großen Zentralen Fachbibliotheken in Deutschland, die insbesondere für die überregionale Literaturversorgung von lebenswissenschaftlicher Spitzenforschung von zentraler Bedeutung ist. Damit übt ZB MED eine unverzichtbare Dienstleistungsfunktion für nahezu alle deutschen Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen auf der Basis einzigartiger Bestände aus.

Der Verein Deutscher Bibliothekare und Bibliothekarinnen (VDB) ‘befürchtet bei einer
Abwicklung der ZB MED einen großen und irreversiblen Schaden für die  Informationsversorgung in den gesamten Lebenswissenschaften. Die vermeintlichen Einsparungen, die mit einer Schließung erzielt werden könnten, stehen in keinem Verhältnis zu den dann an anderer Stelle in vielfacher Summe anfallenden Mehrausgaben.“

(Aus dem Textbaustein der ZBMED: http://www.zbmed.de/ueber-uns/presse/neuigkeiten-aus-zb-med/artikel/zbmed-
nach-leibniz-senatsbeschluss-vor-dem-aus/)

Kategorien
Allgemein Themenabende

Kurden in der Türkei

Es gibt auf der Welt kaum andere Konflikte die dermaßen polarisieren wie der der Kurdenfrage. Wir werden von Dogus und Ben einen Inputvortrag zum Thema Kurden in der Türkei hören. Anschließend freuen wir uns auf eine angeregte Diskussion. Der Themenabend findet am Donnerstag den 21.04. um 19:30 in S203 in der alten Mensa statt.

Kategorien
Allgemein

Jahreshauptversammlung und Klausurtagung 02.04.

Die Juso Hochschulgruppe Köln hat sich am 02.04. um 11 Uhr zur Jahreshauptversammlung und einer anschließenden Klausurtagung getroffen. Wir bedanken uns bei unserem letztjährigen Sprecher*innenrat bestehend aus Paula Risius, Katharina Letzelter, Lusalla Nzanza, Felix Breiteneicher und Benedikt Ruppert. Der Neugewählte Sprecher*innenrat besteht nach einer Satzungsänderung aus zwei Koordinator*innen, einem/einer Finanzer*in und dem Öffentlichkeitsteam weiterhin bestehend aus bis zu 3 Personen. Jana Thomas und Leon Rauch wurden zu den Koordinator*innen gewählt. Zum Finanzer wurde Michael Schema gewählt. Das Öffentlichkeitsteam besteht im kommenden Jahr aus Catharina Gündel und Nicholas Hellmann.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung hielten wir eine Klausurtagung ab, in der wir uns in die Gruppen Öffentlichkeitsarbeit und Inhaltliches aufteilten. In diesen diskutierten wir die Ausrichtung der Juso Hoschulgruppe für das kommende Jahr. Abgerundet wurde der Tag von einem entspannten gemeinsamen Grillabend.